Unser Verein

Über uns

An einem Herbstsonntag im Jahre 1977 trafen sich einige Gleichgesinnte in der Gaststätte "Zur Krone", um über die Gründung einer Ortsgruppe des PWV nachzudenken. 

 

In der Zeit gemeinsamer Familienaktivitäten, der Einrichtung und Benutzung der Trimm-Dich-Pfade, die damals in Mode waren, wollte man nicht abseits stehen. 

 

Bei der Gründungsversammlung im November 1977 wurde Heinz Wendel zum 1. Vorsitzenden, Hans Stortz zu seinem Stellvertreter gewählt. Rosemarie Büchler übernahm die Schriftführung, Christa Dreisigacker die Kassengeschäfte. Edwin Schäfer und Heinz Buckel stellten sich als Wanderwart zur Verfügung. Simon Grumbach trat aus Gründen der Vollständigkeit als 7. Mitglied dem Verein bei. 

 

Doch schon am nächsten Tag begründeten Jakob Bischoff, Heinrich Jäger und Max Bischoff ihre Mitgliedschaft. Die erste Wanderung fand noch im Dezember 1977 statt, an der 38 Personen teilnahmen. Das Interesse am PWV stieg täglich. Über 100 Wanderer waren keine Seltenheit, teilweise waren mehr als 40 Kinder dabei. 

 

Schon 1981 vergab der Hauptverband das Bezirkswandertreffen an den jungen Verein. Über 1000 Wanderer nahmen daran teil. In den Jahren 1983 / 84 ging man an den Bau der heute noch gut besuchten PWV - Wanderhütte auf der Löhlheide. 

 

Im Jahr 1983 wurde auch der St. Martinsumzug ins Leben gerufen, der heute unter der Organisation des Freundschaftskreises Soucy/Göcklingen durchgeführt wird. 

 

Die Vereinsführung lag in folgenden Händen: 1977 bis 1980 Heinz Wendel, anschließend bis 1992 Edwin Schäfer, 1992 bis 2000 Claudia Ehrhart, 2000 bis 2006 Edwin Schäfer, 2006 bis 2014 Hedwig Wüst. Von ihr hat Gerd Adam das Amt übernommen und führt es heute noch.

 

Heute zählt unser Verein 150 Mitglieder (80 aktiv und 70 passiv).

 

Du willst mehr wissen? Dann kontaktiere uns und wir freuen uns über deine Nachricht!